Deutscher Gartenbuchpreis 2025

Wir erhielten für "Mein Artenrettergarten" die Auszeichnung:

Bestes Buch in der Kategorie TIERE IM GARTEN

BEGRÜNDUNG DER JURY:

Die faszinierende Welt der Insekten im Garten und deren Schutz und Förderung haben sich schon mehrere Publikationen gewidmet. Das vorliegende großformatige und gewichtige Werk sticht ganz besonders hervor. Die Autorin, eine studierte Grafik- und Kommunikations-Designerin und Naturfotografin hat sich seit über zehn Jahren der Welt der Insektenfotografie verschrieben. Das mit Hilfe von Crowdfunding erschienene, nach Meinung der Jury sehr bemerkenswerte Werk ist das bislang mit Abstand umfangreichste Buch der Autorin. Die mit bundesweit fachlicher Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler, insbesondere Entomologen entstandene

Publikation ist das „Mammutprojekt einer Solokünstlerin und Kämpferin".


Deutschland summt! - Pflanzwettbewerb 2024

SONDERPREIS in der Kategorie: Privatgärten kleiner als 500 Quadratmeter

Einen Teil der Pflanzen meines Gartens, die ich zu diesem Wettbewerb vorgestellt hatte, finden Sie gelistet auf der Webseite von Natura DB :

https://www.naturadb.de/listen/6n0acn0i/ 

 


Natura DB / Kompositionen

Anja Eder - Naturfotografin, Kommunikationsdesignerin, Buchautorin und Gartenbesitzerin

 

Anja Eder ist eine leidenschaftliche Naturschützerin und Autorin, die sich besonders für den Schutz von Wildbienen einsetzt. Durch ihre Arbeit als Autorin des Buches "Wildbienenhelfer" und ihr Engagement in Umweltprojekten inspiriert sie Menschen dazu, sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume einzusetzen.

 

Insektenfreundliches Schattenbeet im Garten von Anja Eder

https://www.naturadb.de/kompositionen/insektenfreundliches-schattenbeet-stadtgarten/

 


Insektenschutzprogramm Wuppertal / www.wuppertal.de

Menschen für den Insektenschutz

Bürger*innen, die eigene Projekte im Sinne des Insektenschutzes umsetzen

Glücklicherweise gibt es immer wieder Menschen, die „auf eigene Faust“ aus einem inneren Impuls heraus Dinge angehen und damit auf ihre Umwelt einen positiv ansteckenden Effekt erzielen. Dies betrifft auch das Thema Insektenschutz in Wuppertal und dem Bergischen Land.

 

Anja Eder, Wildbienen-Helferin

 

Die aus Solingen stammende und in Wuppertal lebende Fotografin und Grafikerin arbeitete von 2014 bis 2017 an einem Buch über Wildbienen. Den Auftrag dazu erteilte sie sich selbst. Das Buch erschien Anfang 2018 zu einem Zeitpunkt, als durch die „Krefelder Studie“ zum Insektensterben eine große Resonanz und Sensibilität für das Thema in der Öffentlichkeit bewirkt wurde, die sich in der Folge auch politisch auswirkte. Für Gartenbesitzer ist es ein Nachschlagewerk, welches - nach Monaten gegliedert - die Abhängigkeit von Hummeln & Co. zu unseren heimischen Blühpflanzen aufzeigt.  ... (weiteres siehe Link unten)

 

insektenschutzprogramm Wuppertal