Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden - der will - zum Wildbienenhelfer.
Es beschreibt:
Wie erkenne ich Wildbienen
Welche Pflanzen brauchen sie
Wie schaffe ich optimalen Lebensraum
Das Buch führt nach Monaten gegliedert durch die Wildbienensaison und zeigt anschaulich, welche Pflanzen den Insekten Nahrung bieten und welche Wildbienen wann unterwegs sind. Jeder, der einen Garten, Balkon oder andere Pflanzmöglichkeiten hat, kann gezielt das Nahrungsangebot für die bedrohten Insekten verbessern.
Es ist ein Buch für Entdecker und alle, denen unsere Artenvielfalt am Herzen liegt. Es ist so anschaulich wie möglich gestaltet, damit “Groß & Klein“ in die faszinierende Thematik der Wildbienen und ihre Nahrungspflanzen eintauchen können. Gartenbesitzer können mit gezielter Bepflanzung sehr viel für den Schutz der Wildbienen und gleichzeitig für viele weitere Insekten wie Schmetterlinge, Schwebfliegen oder Käfer tun. Unsere Gärten sind wichtige Inseln der Nahrungsvielfalt.
Wie nisten Wildbienen? Durch das „Aufräumen“ unserer Gärten vernichten wir Nistplätze oder beseitigen unwissend die in Pflanzenstängeln oder Totholz befindlichen Larven vieler Wildbienenarten. Viele Arten überwintern in vertrocknetem Pflanzenmaterial oder in totem Holz. Auch hier ist es gut zu wissen, was wir ändern oder vermeiden können. Versiegelte Bodenflächen verhindern, dass Wildbienen unterirdische Nistmöglichkeiten finden. Wußten Sie dass die meisten Wildbienen-Arten unter der Erde nisten?
Umdenken, genauer hinschauen und wildbienenfreundlich handeln.
Dabei unterstützt Sie das Wildbienenhelfer Buch.
Das Buch führt nach Monaten gegliedert durch ein Wildbienen-Jahr. Welche Biene fliegt in welchem Monat und welche Pflanzen sucht sie dann auf.
Wildbienen die in unseren Gärten vorkommen und weitere seltene Arten werden vorgestellt.
Kurzbeschreibung / Originalgröße der Biene als Grafik / verschiedene Ansichten der Wildbienen / stichhaltig beschreibender Text
Heimische Blühpflanzen und wichtige Gartenpflanzen – wieviel Pollen und Nektar bieten sie, welche Pflanzen werden von hochspezialisierten Wildbienen aufgesucht, sind die Pflanzen heimisch ...
In übersichtlichen Tabellen wird die Pflanzenwahl oligolektischer und streng oligolektischer (Pollenspezialisten) Wildbienen vorgestellt.
Wichtige Informationen zu untauglichen Balkonpflanzen wie Geranie und Co. + Tipps für eine sinnvolle, nachhaltige und zugleich schöne Bepflanzung.
Wie sollten Nisthilfen aussehen. Taugliches und untaugliches kurz vorgestellt.
Ein Text von Dirk Peters über Bienen und Wildbienen.
Der Wildbienenkörper – Charakteristik der Ordnung
Was richten invasive Pflanzen an, welche Pflanzen gelten als invasiv?
Wie schlafen Wildbienen?
Was ist eine Kuckucksbiene?
Zum Verwechseln ähnlich – Überlebensstrategie vieler Insekten.
248 Seiten / Hardcover
Verlag: TiPP 4 GmbH / Rheinbach
Printed in Germany, 2. Auflage
© 2018 Verlag TiPP 4 GmbH / www.tipp4.de
ISBN 978-3-9439692-0-7
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Für den Versand in das Ausland benötigen wir eine Telefonnummer von Ihnen. Geben Sie diese bitte in das Feld "Anmerkung zur Bestellung" ein.
39,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bilder mit einem Klick vergrößern :)